Geben Sie Ihren Suchbegriff ein:

Wählen Sie aus, in welchen Bereichen gesucht werden soll.

Zeige 211-231 von 407 Einträgen.
Roboter im Kontext der Covid-19-Pandemie
Beitrag

Roboter werden in Zeiten der Krise als Alternativlos oder mit Handlungsdruck aus dem Ausland argumentiert. Weiterlesen

Roboter als Assistenten
Beitrag
14.04.2022
SimDeC
Roboter als Assistenten

Entlastung, Leistungssteigerung und Deindustrialisierungs-Vorstellungen werden als erwünschte Erwartungen ausgedrückt. Weiterlesen

Definition: Roboter
Beitrag
14.04.2022
SimDeC
Definition: Roboter

Roboter entlasten im ursprünglichen Sinne von stumpfsinniger Arbeit. Aktuelle Definitionsmerkmale sind: Automatisierung, Programmierbarkeit, Aktorik, Mehrachsigkeit. Weiterlesen

Spülmaschine: Flugrost
Beitrag
05.05.2021
SimDeC
Spülmaschine: Flugrost

Ausgangslage: Unsere Edelstahl-Messer setzen nach dem Spülen in der Spülmaschine Flugrost an.Lösungsansätze (vgl. Keinsteins Kiste): Ansatz 1: Unedlere Metalle (Alu-Folie) wird als Opfer-... Weiterlesen

Begriffsklärung: Ethik, Moral & Werte
Beitrag

Wir verstehen Ethik als die Methode, Moral als den Massstab und Werte als Element eines Ordnungs- und Orientierungsrahmens. Weiterlesen

Assymmetrie: Fakten und Moral
Beitrag

Moralische Fragen können, zumindest wenn sie hinreichend konkrete Fälle zum Gegenstand haben, von faktischen Annahmen abhängen. Umgekehrt können faktischen Aussagen nicht von moralischen Vorgaben abhängen. ... Weiterlesen

Ethikkompetenz
Beitrag
14.04.2022
Ethikkompetenz

Aspekte ethischer Kompetenz umfassen für Riedel et al.: Die Kenntnis ethischer Grundlagen professionellen Handelns, die Sensibilität für ethische Konfliktsituationen im Pflegealltag sowie im Kontext institutioneller und gesellschaftlicher ... Weiterlesen

Medizinethische Prinzipien
Beitrag
14.04.2022
SimDeC
Medizinethische Prinzipien

Achtung der Selbstbestimmung (respect for autonomy) Schadensvermeidung (nonmaleficence) Fürsorge (beneficence) Gerechtigkeit (justice) Weiterlesen

Dilemma
Beitrag
14.04.2022
Dilemma

Eine Entscheidung ist (scheinbar) erforderlichSchwerwiegende Argumente geben unvereinbare EmpfehlungenTypen Positives Dilemma: jede Entscheidung führt zum gleichen Ergebnis Negatives Dilemma: Die Entscheidung für das eine schliesst das andere - ebenfalls ... Weiterlesen

Ethik: Instrumente
Beitrag
14.04.2022
SimDeC
Ethik: Instrumente

Aufgaben der klinischen Ethik Ethik-Fallberatung durchführen Ethik Leitlinien erstellen Ethik-Fortbildung organisieren Akteure der Ethik-Beratung (Ethik-Kommissionen) Klinisches Ethikkomitee Ethik-Beratung Ethik-Moderation Ombudsstellen Ethik Strukturen der ... Weiterlesen

Reflexionsaufgabe: Entscheiden
Beitrag
14.04.2022
SimDeC
Reflexionsaufgabe: Entscheiden

Shana Alexander berichtet 1962 vom ersten klinischen Ethikkomittee. Die Gesichter der Mitglieder sind im Schatten. Sie sind nicht sichtbar. Das "Admissions and Policies Committee des Seatle Artificial Kidney Center am ... Weiterlesen

Reflexionsaufgabe: Ergebnis
Beitrag
14.04.2022
SimDeC
Reflexionsaufgabe: Ergebnis

Ergebnis nach 1,5 Stunden (im Jahr 1961)Die Hausfrau wurde ausgeschlossen, weil der Hintergrund zur Behandlung nicht gegeben war.Die Versicherten wurden trotz ihrer Fürsorglichkeit und des hohen ... Weiterlesen

Informiertes Einverständnis
Beitrag
14.04.2022
SimDeC
Informiertes Einverständnis

7 Elemente des Informed Consend (IC)Beauchamp & Faden formulieren sieben Elemente des IC (vgl. Vollmann 2000, S. 41-42) Voraussetzungen Fähigkeit (zu verstehen und zu entscheiden) Freiwilligkeit des ... Weiterlesen

Gemeinsame Entscheidungsfindung
Beitrag

Merkmale und Elemente des Shared Decision Making (SDM)Mindestens zwei Personen (z.B. Arzt, Patient (m/w/d)) sind im Prozess beteiligt.Beide tauschen Informationen miteinander aus.Beide nehmen am ... Weiterlesen

Definition: VR, MR, AR
Beitrag

Milgram und Takemura führen den Begriff des Realitäts-Virtualitäts-Kontinuums ein. Was nicht vollständig "Realität" bzw. "Virtuell" ist gilt als Mixed Reality. Weiterlesen

Mixed-Reality: Spektrum
Beitrag

Milgram et. al. (1994) unterscheiden verschiedene Technologie-Ansätze auf Basis folgender Ansätze: Display-Typ: Monitor oder HMD Monitor: Nicht-immersives AR erleben (z.B. Cave, Kino, TV, PC, ... Weiterlesen

VR/AR in der Pflege
Beitrag
17.05.2022
VR/AR in der Pflege

Motivation zu gemeinsamen GesprächenEntspannungSchmerzpräventionBewegungsmotivationPrävention von Vereinsamung und DepressionErinnerungsarbeitOrientierung und Selbstbewusstsein im AlltagAufmerksamkeits- und Konzentrationstraining Weiterlesen

Definition: Game
Beitrag
02.05.2022
Definition: Game

Zu den Kernelementen des Gaming zählen insbesondere Gameplay, Challenges, Ziele, Spielwelt, Belohnung und Emotionen. Weiterlesen

Definition: Nudging
Beitrag
02.05.2022
SimDeC
Definition: Nudging

Nudges verwendendet etwa Belohnungen oder Default-Einstellungen, um erwünschtes Verhalten bevorzugt zu erwirken. Weiterlesen

Abgrenzung: Gamification - Nudging
Beitrag

Nein, nicht wenn unterschiedliche Ebenen wie Prozess (Gaming) und Ergebnis (Nudging) adressiert werden. Weiterlesen

Kritik des Nudings
Beitrag
10.05.2021
SimDeC
Kritik des Nudings

Huster (2015, S. 51-) beschreibt im Zusammenhang mit dem Nudiging-Begriff Spannungsfelder, die die Legitimation des Paternalismus begründen oder in Frage stellen können: Negativer und positiver Gesundheitsbegriff: In ... Weiterlesen