N_chtlicher-Spaziergang
Josef M. Huber via Gemini

Zeitliche Desorientierung - nächtlicher Spaziergang

Wie kann ich die Risiken eines nächtlichen Spaziergangs bei Demenz reduzieren?

Wir suchen primär nach Sensorlösungen, mit denen wir Prävention anbieten können.
Problem

Risiken der kalten Temperaturen bei einem nächtlichen Spaziergang bereiten den Angehörigen Sorgen.

Ziel

Die Person wird vor vermeidbaren Risiken geschützt.

Relevanz

Angehörige sollen von unnötiger Sorge entlastet werden.

Ressourcen:

  • Die betroffene Person zieht sich (bisher) vor dem Spaziergang an.
  • Die Wohnungstür ist mit einem Knauf/"Panikschloss" versehen - d.h. der Schlüssel kann nicht abgezogen werden.

Lösungsansätze:

  • Verriegelungslösungen (ABER: erschwert im Notfall auch der Feuerwehr/Rettungsdienst den Zugang, gilt ggf. als Freiheitseinschränkende Massnahme)
    • Schloss austauschen
    • Zusätzlichen Riegel installieren
    • Türknauf abschrauben (Vorsicht vor Verlust - ggf. eine Zange/Ersatzknauf bereitlegen)
  • Alarmgeber
    • Trittmatten/Klingelmatten
    • Türkeile mit Alarmfunktion (ABER: erschwert im Notfall der Feuerwehr/Rettungsdienst den Zugang, gilt ggf. als Freiheitseinschränkende Massnahme)
    • Tür- und Fenstersensoren
    • Türgriff-Sensoren
  • Erinnerungshilfen
    • Schild/Symbol: "Es ist nachts" oder "Stoppschild"
    • Warme Jacke neben oder an die Tür hängen
Dieser Fall wird noch bearbeitet und hat noch keine verfügbare Daten in diesem Bereich. Schauen Sie gerne wieder vorbei. Bei Impulsen zu diesem Fall schreiben Sie uns gerne an info@wiqqi.de .
Dieser Fall wird noch bearbeitet und hat noch keine verfügbare Daten in diesem Bereich. Schauen Sie gerne wieder vorbei. Bei Impulsen zu diesem Fall schreiben Sie uns gerne an info@wiqqi.de .